Die 10 besten Hausmittel bei Erkältungen - gegen den Schnupfen
Die 10 besten Hausmittel bei Erkältung – gegen Hatschi und Co

Pünktlich mit der kalten Jahreszeit ist auch die Erkältungszeit wieder zurück. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, schleicht sich oft auch eine Erkältung ein. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen - die typischen Symptome machen das Leben manchmal ganz schön ungemütlich. Aber keine Sorge, es gibt Hoffnung! Wir von Alltag-Mensch stellen dir die 10 besten Hausmittel vor, die Erkältungsbeschwerden lindern und dir helfen können, schneller wieder auf die Beine zu kommen.
1. Inhalieren mit ätherischen Ölen: Natürliche Erkältungslinderung
Inhalieren mit ätherischen Ölen ist ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungen. Eukalyptusöl und Pfefferminzöl sind besonders wirksam. Gib ein paar Tropfen des ätherischen Öls in eine Schüssel mit heißem Wasser, lege ein Handtuch über deinen Kopf und atme den aufsteigenden Dampf ein. Die entzündungshemmenden Eigenschaften der ätherischen Öle befreien die Atemwege und lindern die Symptome.
Achtung Hinweis: Denke daran, dass das Wasser in der Schüssel verdammt heiß sein kann. Achte darauf, dass Kinder und Haustiere nicht versehentlich damit in Berührung kommen.
2. Hühnersuppe: Ein altbewährtes Hausmittel bei Erkältung
Hühnersuppe ist nicht nur ein leckeres Gericht, sondern auch ein effektives Hausmittel gegen Erkältungssymptome. Die warme Brühe lindert Entzündungen im Hals und wirkt schleimlösend. Darüber hinaus enthält sie Nährstoffe, die das Immunsystem stärken und den Heilungsprozess beschleunigen. Probiere diese wohltuende Suppe aus, um dich schnell besser zu fühlen.
Du isst kein Fleisch? Entdecke hier ein tolles Rezept für eine vegane Hühnersuppe, inspiriert von Omas Kochkünsten.
3. Zwiebelwickel: Überraschend effektiv gegen Erkältungssymptome
Ein Zwiebelwickel mag zunächst etwas seltsam klingen, aber er kann tatsächlich bei Erkältungssymptomen helfen. Schneide eine Zwiebel in Ringe, lege sie auf deine Fußsohlen und wickle deine Füße mit einem Baumwolltuch ein. Zieh am besten noch warme Socken darüber und lass den Wickel über Nacht einwirken. Die ätherischen Öle der Zwiebel wirken antibakteriell und können die Erkältungssymptome lindern.
Keine Sorge, den zwiebelartigen Geruch von den Füßen kannst du ganz einfach mit Seife wieder abwaschen. Schon Oma wusste, dass Zwiebeln weit mehr sind als nur eine schmackhafte Beigabe zum Salat. Die Wirksamkeit wurde bereits mehrfach nachgewiesen, die Wunderknolle kann mehr als schmecken!
4. Honig mit Zitrone: Ein wohltuendes Getränk für die Erkältungszeit
Eine heiße Tasse Wasser mit Honig und Zitronensaft ist nicht nur ein wohltuendes Getränk, sondern auch ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungen. Der Honig wirkt beruhigend auf den Hals und der Zitronensaft enthält Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Eine wahre Wohltat für deinen geschundenen Körper!
Übrigens: Ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen ist außerdem Fenchelhonig. Er legt sich lindernd auf die Schleimhäute und kann dabei helfen, den rauen Hals etwas zu beruhigen.
5. Salzwasser-Gurgeln: Schnelle Linderung für den Hals
Wenn dein Hals schmerzt und kratzt, kann regelmäßiges Gurgeln mit warmem Salzwasser eine schnelle Linderung bringen. Löse einfach einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auf und gurgle damit mehrmals täglich. Das Salzwasser wirkt entzündungshemmend und bekämpft die Keime im Hals.
Keine Sorge: Entgegen der alten Mär, musst du vom Gurgeln mit Salzwasser nicht erbrechen. Diese alte Theorie stammt daher, dass warmes Salzwasser als Brechmittel bekannt ist. Beim Gurgeln schluckst du das Salzwasser aber nicht, sondern spülst damit nur deinen Rachenraum!
6. Wadenwickel: Natürliche Fiebersenkung bei Erkältung
Ein bewährtes Hausmittel, um Fieber bei einer Erkältung zu senken, sind Wadenwickel. Tauche ein Baumwolltuch in kaltes Wasser, wringe es aus und wickle es um deine Waden. Bedecke die Wickel mit einem Handtuch und lass sie für etwa 20 Minuten einwirken. Die kühlende Wirkung hilft dabei, das Fieber zu senken und dich angenehm zu erfrischen.
7. Knoblauch: Die natürliche Waffe gegen Erkältungsviren (und Vampire)
Knoblauch ist nicht nur ein beliebtes Gewürz, sondern auch ein wahres Superfood gegen Erkältungen. Seine entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften können helfen, die Erkältungsviren zu bekämpfen. Du kannst rohen Knoblauch essen, in deine Mahlzeiten integrieren oder eine Knoblauchsuppe zubereiten, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Wenn du zu den absoluten Knoblauchliebhabern gehörst, zaubere dir einen Sud aus Knoblauch und Zwiebeln. Der schmeckt zwar alles andere als lecker, allerdings schmecken wir bei einer ausgewachsenen Erkältung ohnehin fast nichts, oder? Und wie Oma schon wusste: Es muss nicht schmecken, sondern wirken!
8. Ingwertee: Wohltuende Wirkung für die Atemwege
Ingwertee ist ein weiteres Wundermittel gegen Erkältungen. Seine entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Begleiter in der Erkältungszeit. Bereite dir einen frischen Ingwertee zu, indem du ein paar Scheiben Ingwer mit heißem Wasser übergießt und den Tee ziehen lässt. Du kannst den Tee mit Honig oder Zitrone süßen, um den Geschmack abzurunden.
Alternativ schmeckt als Süßungsmittel auch Dattelsirup, allerdings hat Honig den zusätzlichen, bakterienhemmenden Effekt!
9. Ausreichend Ruhe und Schlaf: Die beste Medizin gegen Erkältung
Bei einer Erkältung ist es besonders wichtig, deinem Körper ausreichend Ruhe und Schlaf zu gönnen. Gib deinem Immunsystem die Chance, die Erkältungsviren effektiv zu bekämpfen, indem du genügend Zeit zum Ausruhen und Schlafen einplanst. Vermeide körperliche Anstrengung und nimm dir bewusst Zeit für dich selbst.
Und gönn dir ruhig auch mal eine Pause vom Job! Du hilfst weder deinen Kollegen noch dir, wenn du krank mit Rotznase zur Arbeit gehst. Am Ende steckst du die Hälfte der Belegschaft an und keiner dankt es dir. Dann doch lieber zwei Tage mit Netflix und Schokoeis auf der Couch verbringen und fit wieder durchstarten.
10. Viel Flüssigkeit trinken: Feuchtigkeit und Erfrischung für den Körper
Last but not least: Trinke ausreichend Flüssigkeit, um deinen Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Schleimhäute feucht zu halten. Warme Kräutertees, Wasser mit Zitrone oder Ingwer und verdünnte Fruchtsäfte sind gute Optionen. Vermeide hingegen alkoholische Getränke, da sie deinen Körper zusätzlich dehydrieren können.
Wenn du ab und zu Lust auf ein Glas Cola oder Limo hast, gönn es dir. Übertreibe es damit aber nicht. Der Zucker belastet deinen Körper und den Durst löschen süße Getränke auch nicht. Besser und gesundheitsfördernder ist Wasser mit Gurkenscheiben, Beeren oder Zitrone. Da hast du gleich noch ein paar leckere Snacks zum Knabbern.
Fazit: Erkältung mit Hausmittel lindern – das funktioniert wirklich
Es gibt kein Mittel gegen Erkältungen, das wissen wir alle. Da die meisten Erkältungskrankheiten von Viren ausgelöst werden, hilft nicht einmal ein Antibiotikum. Aber selbst wenn du die Dauer der Erkältung nicht verkürzen kannst, hast du die Möglichkeit die Symptome zu lindern!
Wichtig: Bitte gehe zum Arzt, wenn du über mehrere Tage Fieber hast, dich schwach und krank fühlst und es dir schlechter geht als gewöhnlich!